Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (Halle-Wittenberg)

14. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Stiftung LEUCOREA, Lutherstadt Wittenberg) vom 29. September bis 1. Oktober 2025 Robert Langhanke macht auch im Namen von Timo Bülters, Anaïs George und Simone Schultz-Balluff (Halle-Wittenberg) auf das Programm des 14. VndS-Nachwuchskolloqiums in der kommenden

Online-Kolloquium ‚Liturgie und Volkssprache im Mittelalter‘ (Göttingen)

Liturgie und Volkssprache im Mittelalter: Rezeption, Gebrauch, Überlieferung Die Veranstaltungsreihe findet im Wintersemester 2022/23 jeweils dienstags 18 bis 20 Uhr c.t. statt. Programm 22.11.2022Britta Bußmann (Oldenburg): Liturgischer Kontext, höfische Repräsentation oder private Andacht? Zum Gebrauchszusammenhang der geistlichen Lieder des Mönchs

Programm: Sommerkolloquium des [(Post)Doc]Netzwerk Nord (Hamburg)

Sommerkolloquium des [(Post)Doc]Netzwerk Nord Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Überseering 35 (R. 08026)Veranstaltungstag: Freitag, den 15. Juli 2022Format: ausschließlich in PräsenzOrganisation: Sebastian Holtzhauer (Hamburg), Anabel Recker (Braunschweig),Sarah Rose (Hamburg) Programm ab 9.30 Uhr: Anreise, Empfang 10.00 – 11.00 Uhr : Miriam Geißmar (Braunschweig): Erzählte