Generating Knowledge: Visualizing the Invisible in Handwritten Media The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts cordially invites you to the workshop ‚Generating Knowledge: Visualizing the Invisible in Handwritten Media‘ Thursday, 9 February 2023, 1:00 pm – 5:45 pm CET Friday,
Workshop ‚Digital Humanities in der germanistischen Mediävistik Erschließung – Analyse – Vermittlung‘ (Greifswald)
Digital Humanities in der germanistischen Mediävistik Erschließung – Analyse – Vermittlung Workshop an der Universität Greifswald, 3. Dezember 2022, 09:00 Uhr bis 15:15 Uhr Organisator: Bereich Ältere deutsche Sprache und Literatur Veranstaltungsort: Hörsaal, Deutsche PhilologieInstitut für Deutsche Philologie, Rubenowstraße 317489
Workshop ‚Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit‘ (Osnabrück)
Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit Internationaler Emerging Scholars Workshop am Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück (12.–14.10.2022) Konzept des Workshops Seit der Antike legen zahlreiche textuelle wie nichttextuelle Artefakte Zeugnis ab
Programm: Workshop Felicitas Hoppe und die ‚Nibelungen‘ (Hamburg)
„Schatz, bring mir ein Bier!“ Felicitas Hoppe und die ‚Nibelungen‘ Workshop am Institut für Germanistik der Universität Hamburg, 30. März 2022 (Zoom) Veranstaltet von Martin Baisch / Sebastian Holtzhauer / Sarah Rose Programm 10.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung: Martin Baisch
CfP: Workshop Felicitas Hoppe und die ‚Nibelungen‘ (Hamburg)
„Schatz, bring mir ein Bier!“ Felicitas Hoppe und die ‚Nibelungen‘ Workshop am Institut für Germanistik der Universität Hamburg 30.03.2022 Veranstaltet von Martin Baisch / Sebastian Holtzhauer / Sarah Rose „Meine Leidenschaft für Ritter ist alt, sie geht auf meine frühe
Online-Workshop über Graffiti 2 (Hamburg)

Scratched, Scrawled, Sprayed… and Drawn: Multigraphic Graffiti Across Times and Cultures One of the most striking features of graffiti is their multigraphic nature. Graffitists, whether in ancient or modern times, have often felt the need to involve more than one